Neuigkeiten von ETO

Hinter dem TUfast Eco Team stecken Studenten der Technischen Universität München, die seit 2015 autonom fahrende, hocheffiziente Elektrofahrzeuge entwickeln. Die ETO GRUPPE war bereits einer der Kooperationspartner des Teams bei seinem ambitionierten Projekt „muc019+“. Auch bei dessen Weiterentwicklung „muc022“ unterstützen wir die Studierenden nicht nur finanziell, sondern auch mit technischen Bauteilen und Know-how aus unserem Werk in Nürnberg.

Die Stockacher ETO GRUPPE investiert in die Swarm Logistics GmbH. Das Start-up aus Stuttgart hat sich auf die Softwareentwicklung von Flottensteuerungssystemen für bemannte und unbemannte Transportsysteme spezialisiert. Gemeinsam wollen sie nun einen entscheidenden Beitrag für die Logistik der Zukunft leisten.

Die Stockacher ETO GRUPPE investiert in das junge Unternehmen Filancore GmbH. Dessen innovative und sichere Lösung zur digitalen Authentifizierung innerhalb des Internet of Things ermöglicht es der Stockacher Unternehmensgruppe, ihrer Vision einen weiteren Schritt näherzukommen:
Dynamische Anwendungen und Prozessabläufe digital zu vernetzen und diese durch hochintelligentes Datenmanagement noch sicherer, effizienter und reibungsloser zu gestalten.

Die ETO GRUPPE hat gemeinsam mit den Projektpartnern der Filancore GmbH und der Technische Hochschule Ingolstadt eine Förderung im Rahmen der Bekanntmachung "KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologien" des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) für das Projekt TRADE erhalten. TRADE steht für TRustworthy Autonomous Driving by DEcentralized Authentication and Authorization und beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung einer Identitätsmanagementlösung und eines Plagiatsschutzes von In-Car-Komponenten unter Berücksichtigung aller Stakeholder im automobilen Lebenszyklus auf Basis der Distributed Ledger Technologie.

ETO MAGNETIC gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern 2021 bei den Automobilzulieferern. Dieses Gütesiegel signalisiert Kunden und Arbeitnehmern die bei ETO gelebten hohen Standards. In Zeiten des Fachkräftemangels und der veränderten Werte ist dies besonders für den Recruiting Prozess von Bedeutung. Für qualifizierte und engagierte Arbeitnehmer zählen neben der angemessenen Bezahlung und den optimalen Karrierechancen vor allem weiche Kriterien wie Arbeitsklima, Arbeitsbedingungen und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Alles Faktoren, die das renommierte F.A.Z.-Institut bei ETO genauer beleuchtet und als positiv bewertet hat.