Der Besuch ist Teil einer Reihe von proaktiven Gesprächen, die ETO in den vergangenen Wochen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Landkreises geführt hat. Die intensive Abstimmung zeigt: Die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger stehen hinter ETO und haben zugesichert, das Unternehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bestmöglich zu unterstützen.
Sowohl ETO als auch die politische Seite bekräftigten ihr gemeinsames Interesse daran, die wirtschaftliche Situation konstruktiv zu begleiten und tragfähige Perspektiven für den Standort und die Belegschaft zu entwickeln.
„Die ETO GRUPPE ist ein wichtiger Arbeitgeber und Innovationstreiber in der Region. Der Besuch hat eindrucksvoll gezeigt, mit wie viel Engagement hier an zukunftsfähigen Lösungen gearbeitet wird – sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht“, betonte der Landrat.
Das Treffen vor Ort wurde von allen Beteiligten als wichtiges und positives Signal gewertet. Es wurde deutlich, dass Stadt und Landkreis ETO nicht nur begleiten, sondern aktiv zur Seite stehen. Die Gespräche verliefen lösungsorientiert und in einer Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens.
Dr. Maximilian Eberl, CRO der ETO GRUPPE, dankte den politischen Vertreterinnen und Vertretern für ihr offenes Ohr und die klare Zusage zur Unterstützung: „Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist ein starkes Miteinander entscheidend. Der konstruktive Dialog mit der Politik ist für uns ein wichtiges Signal an unsere Belegschaft, unsere Kunden und die gesamte Region.“