Das Ehepaar Christa und Hermann Laur gründet in Oberuhldingen, Deutschland die Firma Elektroteile GmbH Oberuhldingen (ETO) mit dem Fokus der Entwicklung und Fertigung von Transformatoren und legt damit den Grundstein für die heutige ETO GRUPPE.
ETO befindet sich auf Expansionskurs und liefert weltweit. Dieses Wachstum kann am Standort Oberuhldingen nicht mehr gestemmt werden, woraufhin eine Zweigstelle mit Schwerpunkt der Dreherei im 35 Kilometer entfernten Eigeltingen gegründet wird.
Um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, gründet das kinderlose Ehepaar Laur die Christa und Hermann Laur-Stiftung. Bis heute ist sie der Garant für das Fortbestehen der ETO GRUPPE und unterstützt zahlreiche soziale Projekte in der Region.
ETO legt den Grundstein für weiteres Wachstum:
Die beiden deutschen Standorte Oberuhldingen und Eigeltingen werden am neuen Standort Stockach zusammengelegt. Dies hat optimierte Prozesse und mehr Platz für zusätzliche Kapazitäten zur Folge.
Die Elektroteile wird in ETO MAGNETIC KG umfirmiert. Zudem erwirbt ETO die Mehrheitsbeteiligung an der EKS Elektromagnetik in Vaihingen/Enz, Deutschland.
Ausbau der Firmengruppe in Asien und Amerika: ETO entwickelt und produziert ab sofort in Asien und gründet den Standort ETO MAGNETIC TECHNOLOGIES in Kunshan, China. In Grand Rapids, MI/USA akquiriert ETO das Unternehmen LDI, Inc.
ETO baut seine Präsenz in Amerika aus und gründet ETO MAGNETIC Mexico am Standort San Luis Potosí, Mexiko. Der größte Auftrag der Unternehmensgeschichte bringt das bestehende Werk in Grand Rapids, USA an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen. Der Umzug in ein neues ETO-Werk in Grand Rapids, nur drei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt, erfolgt. Auf neues Wachstum ist man nun bestens vorbereitet, da das neu erworbene Grundstück zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Wachsende Kundenaufträge bringen das bisherige ETO-Werk in Kunshan, China an seine Grenzen. Ein neues Werk wird in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts neu gebaut. Das gesamte ETO-Team bezieht die neuen Räumlichkeiten Ende des Jahres.
Fertigstellung des neuen Technikzentrums am Hauptstandort Stockach.
ETO gründet einen zweiten Standort in Indien. Das bisherige ETO-Werk zieht nach Doddaballapur um.
Die ETO MOTION TECHNOLOGIES INDIA Pvt. Ltd. wird in Bangalore, Indien gegründet.
Die Unternehmen inovel elektronik GmbH und inovel systeme AG aus Friedrichshafen, Deutschland, werden von der ETO GRUPPE übernommen.
Die inovel elektronik GmbH wird in die ETO DYNAMIC Digital GmbH umfirmiert.
Die inovel systeme AG wird in farmunited GmbH umbenannt.
Die ETO GRUPPE Beteiligungen GmbH wird zur ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH.
Die beiden Unternehmen ETO DYNAMIC Connect GmbH und ETO DYNAMIC App Services GmbH werden in Stockach, Deutschland gegründet. Mit diesen Unternehmen baut die ETO GRUPPE das Software Know-how und seine Softwareprodukte aus.
Die Bonner ecoTech Umwelt-Messsysteme GmbH wird Teil des ETO-Firmennetzwerks.
Die ETO GRUPPE feiert ihr 75-jähriges Firmenbestehen weltweit an allen Standorten.