statische Seiten

ETO hat einen permanenten Einkaufsbedarf für nachfolgende Produktionsmaterialien:

 

Metall.png

Drehteile

2 mm 65 mm (Schwerpunkt 8 mm 32 mm)
Ein- und Mehrspindlertechnik sowie Langdrehteile
Stahl- und Edelstahl, diverse Magnetstähle, bleifreie Alu-Legierungen sowie Messing

 

Tiefziehteile

Transfer- und Folgeverbundtechnik mit Materialstärken bis 4 mm (Schwerpunkt bis 2 mm)
Kalt- und Warmband sowie Edelstahl

 

Stanzteile 

inkl. Stanzbiege- und Feinstanzteilen
Materialstärken bis 5 mm (Schwerpunkt bis 2,5 mm)
Kalt- und Warmband sowie Edelstahl und Buntmetalle

 

Sinterteile

 

Schmiedeteile

 

Zug- und Druckfedern

 

Rundstahl

niedrig legiert, sowie Niro- und Magnetstähle (Schwerpunkt Rundmaterial 8 mm 60 mm)

 
 
Kunstoff-Thermoplaste.png

Kunststoffgranulat

Schwerpunkt PA

 

Kunststoffspritzgussteile

Teilegewicht 1 g 150 g

 

Kunststoff-Hybridteile

Teilgewicht 3 g 90 g

 
 
Elastomere.png

Gummi-Metall-Verbindungen

 

O-Ringe

 

Formteile

 
 
Elektrik_Elektronik.png

Kabelkonfektion

 

Leiterplatten

bestückt und unbestückt

 

Passive/aktive Bauelemente

 

Dickschicht-Schaltungen

 
 
Diverses.png

Permanentmagnete

 

Schweißdraht

bis 1 mm

 

Kupferlackdraht

bis 1 mm

 

Zink-Druckguss-Teile

 

Oberflächenbeschichtung

 

Wärmebehandlung

Schwerpunkt Härten

 

 

Die Anforderungen an eine Zusammenarbeit sind anspruchsvoll und basieren auf den produktspezifischen Kundenforderungen und den Anforderungen der IATF 16949 und der DIN EN ISO 14001.

Folgende Anforderungen müssen potenzielle Lieferanten der ETO GRUPPE erfüllen.

· Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001, vorzugsweise nach IATF 16949

· Umweltmanagement-System, vorzugsweise nach DIN EN ISO 14001

· Hohe Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich Preis, Qualität und Liefertreue

· Ständige Bereitschaft zur Produktivitätsverbesserung

· Kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserung

· Null-Fehler-Prinzip für alle Lieferungen

Falls Sie sich als Lieferant für die ETO GRUPPE bewerben möchten, nutzen Sie bitte das Formular „Lieferantenselbstauskunft“ im Download-Bereich und senden Sie dieses ausgefüllt zusammen mit Ihrem Anschreiben an folgende E-Mail-Adresse: einkauf@etogruppe.com.

Jedes Unternehmen der ETO GRUPPE hält die geltenden Gesetze und nationalen Rechtsvorschriften ein. Darüber hinaus respektieren wir ethische Standards, orientieren uns an unseren Werten und übernehmen Verantwortung.

Wir erwarten auch von unseren Geschäftspartnern, dass sie die geltenden Gesetze, die allgemein geltenden Standards zur sozialen Verantwortung und unsere Verhaltensregeln einhalten.

Wir erzielen unseren Geschäftserfolg durch herausragende Leistungen sowie faires und ehrliches Verhalten im Wettbewerb. Bei unseren weltweiten Aktivitäten befolgen wir die geltenden außenwirtschaftlichen Bestimmungen und halten uns an das Außenwirtschafts-, Steuer- und Zollrecht sowie an geltende Wirtschaftsembargos.

Wir tolerieren keinerlei Form von Korruption und achten darauf, dass das Interesse des Einzelnen nicht mit den Interessen des Unternehmens in Konflikt gerät.

Wir sichern und schützen die Vertraulichkeit sensibler Informationen und Daten und achten die Geschäftsgeheimnisse unserer Geschäftspartner und Wettbewerber.

Wir übernehmen gesellschaftliche und soziale Verantwortung und betrachten dies als wesentlichen Faktor für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Unser Handeln und unsere Strategie orientieren sich insbesondere an den UN-Grundprinzipien des UN Global Compact. Dessen Prinzipien umfassen die Bereiche Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Sie stellen für ETO Mindestanforderungen und zu erfüllende Grundsätze dar, die wir uns selbst gesetzt haben und deren Einhaltung wir auch von unseren Lieferanten erwarten und fordern.

Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind für uns zentrale Gebote unseres unternehmerischen Handelns.

 

Über unser neues Hinweisgebersystem können ab sofort Verstöße gegen das Strafrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht, aber auch gegen sonstige Gesetze, Rechtsverordnungen und Vorschriften des Bundes und der Länder vertraulich und anonym gemeldet werden.

Um entsprechend der EU-Richtlinie EU-RL 2019/1937, der sogenannten Whistleblower-Richtlinie, größtmöglichen Schutz für hinweisgebende Personen zu gewährleisten, ist das ETO-Hinweisgebersystem über die Rechtsanwaltskanzlei reichert & reichert in Singen organisiert. Die Vertrauensanwälte vor Ort nehmen Meldungen entgegen und prüfen diese. Dabei schützen sie die Identität der Hinweisgeber und garantieren als Berufsgeheimnisträger höchste Vertraulichkeit.

So können Hinweise gemeldet werden:

  • Hinweise können über das internetbasierte Hinweisportal der Kanzlei abgegeben werden. Das Hinweisportal ist rund um die Uhr unter hinweisportal.reichert-reichert.de anonym erreichbar.
  • Alternativ steht rund um die Uhr die gebührenfreie Meldehotline der Kanzlei unter der Rufnummer +49 7731 9587 777 zur Verfügung.

Postalisch der persönlich erreichen Sie die Kanzlei unter folgender Adresse:

reichert & reichert
Max-Porzig-Straße 1
78224 Singen

Alle Informationen zum Hinweisgebersystem finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz für Hinweisgeber.

 

In unserer Welt dreht sich alles um unsere Kunden.

Die ETO GRUPPE liefert ihren Kunden immer wieder besonders innovative Produkte, die es möglich machen, Systeme noch kompakter, energieeffizienter, komfortabler, langlebiger und kostengünstiger zu produzieren. Für unsere Kunden ist das die Grundlage für den Erfolg in ihren Zielmärkten.

Unsere hohe Kundenorientierung, die ausgeprägte Innovationskraft, unser hohes Qualitätsbewusstsein und die weltweite Wettbewerbsfähigkeit werden von unseren Kunden täglich wertgeschätzt und anerkannt. Dies äußert sich nicht nur in wachsenden Umsatzzahlen, sondern auch in Auszeichnungen, strategischen Partnerschaften, Top-Lieferantenbewertungen und Preisen, die wir für diese besonderen Leistungen erhalten.

 

Signet Wertehaus blau auf weiß

Unsere Mission

Wir begeistern mit innovativen Aktoren und Sensoren, Elektroniken und Softwarelösungen. In höchster Qualität.
Wir bewegen, messen, analysieren und bewerten für den gemeinsamen Erfolg. Nachhaltig.
Wir schaffen Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Ökologie. Aus Überzeugung.
Wir setzen neue Maßstäbe. Immer wieder.
Wir sind das Team an Ihrer Seite. Weltweit.

 

 
ETO_Wertehaus_Signet_weiß_auf_blau_2017.png

 

Unser Wertehaus

Das Fundament unseres Wertehauses bildet der ETO-Teamgeist, der die drei Kernwerte Kompetenz, Leidenschaft und Vertrauen zusammenhält. Sie bilden die drei festen Säulen unserer Unternehmenskultur und tragen unsere Kunden, das Dach des Hauses.
Diese Werte machen den Charakter unseres Unternehmens aus und gelten für ETO weltweit.

 
Kunde_web.jpg

Kundenorientierung

· Wir sind in der Lage, uns in die Position unserer Kunden zu versetzen.
· Wir streben nach einer stärkeren Verwebung mit unseren Kunden.
· Wir informieren unsere Kunden transparent, rechtzeitig und angemessen.
· Alle Mitarbeiter bei ETO treten gegenüber unseren Kunden offen, freundlich und respektvoll auf.
· Wir streben nach Kundenbegeisterung. Kundenzufriedenheit ist uns nicht genug.

 
Kompetenz_web.jpg

Kompetenz

· Wir fördern Mitarbeiter nach ihrem individuellen Bedarf.
· Wir treffen Entscheidungen überlegt und schieben sie nicht unnötig hinaus.
· Wir geben eigenens Wissen weiter und sind bereit dazuzulernen.
· Wir kennen unsere eigenen Grenzen und sind bereit kompetente Hilfe anzunehmen.

 
Leidenschaft_web.jpg

Leidenschaft

· Wir begeistern andere von unseren gemeinsamen Zielen und denken und handeln visionär.
· Wir treiben Dinge voran und bleiben dran.
· Wir sind kreativ und inspirierend und arbeiten mit Liebe zum Detail.
· Wir sind stolz, bei ETO zu arbeiten, und zeigen dies auch.

 
_MG_3669_favorit.png

Vertrauen 

· Wir schaffen Freiräume für Aufgaben und Entscheidungen.
· Wir trauen unseren Mitarbeitern etwas zu.
· Wir können uns auf die Kompetenzen und die Zusagen anderer verlassen.
· Wir hören bei konstruktiver Kritik zu und schätzen sie wert.

 
Teamgeist_web.jpg

ETO-Teamgeist

· Wir ziehen alle an einem Strang. Einer für alle - alle für einen.
· Wir begegnen uns offen, freundlich und respektvoll.
· Bereichsübergreifende Zusammenarbeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und auch abzugeben.
· Bei Fehler suchen wir gemeinsam nach Lösungen und nicht nach Schuldigen.

 
1

Wir gehören uns

Die ETO GRUPPE ist finanziell stark und unabhängig. Den Grundstein dafür legten unsere Gründer mit ihrer Stiftung: Die Christa und Hermann Laur-Stiftung ist und bleibt Eigentümer der ETO GRUPPE.
Damit ist die Unternehmensgruppe garantiert immer eigenständig.
Die ETO GRUPPE bietet ihren Partnern, Kunden und Mitarbeitern eine einzigartige Verlässlichkeit und nachhaltige Sicherheit.

 
 
2

Wir sind der Maßstab

Bei Nutzfahrzeugen führt schon heute kein Weg an unseren Produkten vorbei: Die mit Abstand meisten in LKWs eingebauten Aktoren und Sensoren stammen von ETO. Unsere Produkte stecken in nahezu jedem Fahrzeug der wichtigsten LKW-Hersteller. Die Qualität, Zuverlässigkeit, Standfestigkeit, Präzision und Sicherheit unserer Lösungen setzen branchenübergreifend international den Standard.

 

 
3

Wir gestalten die Zukunft

Die hohe Zahl unserer Patente steht für unsere intensive eigene Forschung und Entwicklung. Dank dieser sind wir immer einen Schritt voraus: immer bessere Produkte, immer geringeres Gewicht, immer kleinere Einbauräume, immer weniger Energieverbrauch, immer langlebigeres Material, immer höhere Lebensdauer, immer neue Lösungen. Ein hohes Investment in die eigene Forschung und Entwicklung garantiert die enorme Innovationskraft der ETO GRUPPE.

 

 
4

Wir bauen nichts nach

Unser Versprechen lautet: Wir bieten mehr Qualität, Zuverlässigkeit, Standfestigkeit, Sicherheit, Sparsamkeit, Komfort und Effizienz. Wir wollen grundsätzlich immer besser, innovativer, schneller und effizienter sein. Dieser Anspruch kann nur dann erfüllt werden, wenn nichts nachgebaut, sondern alles von Beginn an selbst entwickelt und gefertigt wird: für jeden Kunden und jede Anforderung.

 

 
5

Wir übernehmen Verantwortung

Das soziale Engagement aller Unternehmen der ETO GRUPPE ist im Stiftungszweck unseres Eigners,
der Christa und Hermann Laur-Stiftung, als eines der wichtigsten Ziele klar vorgegeben. Diese gelebte unternehmerische Verantwortung gegenüber unserer Belegschaft führt im Umkehrschluss zu einer außergewöhnlichen Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters und trägt somit zu unserem Erfolg bei.

 

 

Qualität heißt bei ETO, dass sich unsere Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Geschäftspartner jederzeit felsenfest auf uns verlassen können.

Seit 1948 begeistern wir mit innovativen Produkten, die die hohen Anforderungen unserer Kunden erfüllen. Täglich stellen wir uns neuen Herausforderungen der Märkte und setzen unsere Qualitätsphilosophie in allen ETO-Standorten mit Erfolg um. Durch die weltweite Präsenz der ETO GRUPPE sind uns die Standards des VDA sowie der AIAG vertraut.

Unsere Werte und unsere Firmenphilosophie unterstützen unser Bekenntnis zu einer Null-Fehler-Strategie und unsere konsequente Fokussierung auf Qualität in allen Geschäftsprozessen. Jeder unserer Mitarbeiter versteht und lebt unsere hohen Qualitätsstandards. Dieses Verständnis wird durch eine interdisziplinäre weltweite Zusammenarbeit aller Bereiche erreicht. Qualität ist das Ergebnis unserer funktionierenden und gelebten Unternehmensprozesse. Dabei setzen wir auf die Verantwortung und die Kompetenz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

ETO ist nach den gängigen Qualitätsmanagementsystemen und automobilspezifischen Normen zertifiziert. Die Weiterentwicklung dieser Normen und die Zertifizierungen unterstützen uns dabei, die bestehenden Unternehmensprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu unseren Zertifikaten.

 

 

ETO_Quality_First_LOGO.png

 

1948 gründeten Christa und Dr. Hermann Laur die Firma Elektroteile GmbH Oberuhldingen (ETO). Den Fortbestand seines Unternehmens sicherte das Ehepaar am 21.1.1968 durch Gründung der Christa und Hermann Laur-Stiftung, in die es ETO einbrachte.

Heute ist die ETO GRUPPE ein international erfolgreiches Unternehmen. Unter dem Dach der ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH sind zwölf internationale Gesellschaften vereint.

Das Management von ETO lenkt die weltweiten Geschäfte in den vier Segmenten Automobil, Nutzfahrzeuge, Industrie sowie Digitale Produkte und Services. Beraten und unterstützt wird das Management von ETO von einem unabhängigen Beirat, dessen Mitglieder über weitreichende Branchenkenntnisse und Fachexpertise verfügen.

 

 

 

Die Grenzen des Möglichen immer weiter verschieben und bahnbrechende Lösungen finden, die Industrien zukunftsfähig machen, das Leben der Menschen verbessern und eine nachhaltigere Welt für künftige Generationen schaffen. 

ETO – ENGINEERING THE PLANET

 

 

 

„The Heart of Motion“ beschreibt den Kern dessen, was wir tun und wofür wir arbeiten. Deswegen liegt es nahe, das „Herz“ von Bewegung zu hinterfragen und grundsätzlich neu zu denken. Der Anker eines Elektromagneten oder der Läufer des Elektromotors sind vielleicht die gebräuchlichsten, aber nicht immer die optimalen Lösungen für eine Aufgabe.

Magnetfelder führen in magnetischen Formgedächtniswerkstoffen zu Dehnungen. Damit lassen sich Antriebe realisieren, bei denen Bewegung im Inneren des Werkstoffs entsteht und tribologische Schnittstellen entfallen. Unter der Bezeichnung MAGNETOSHAPE® erarbeiten wir auf Basis dieses Effektes innovative Antriebskonzepte vom Werkstoff über den Aktor bis zum mechatronischen System – immer mit dem Ziel der technologisch besten Lösung im Sinne unserer Kunden.

 

 

Die Magnetic-Shape-Memory-Technologie, kurz erklärt

 

MAGNETIC SHAPE MEMORY Kurz erklärt

Magnetic-Shape-Memory-Legierungen sind ferromagnetische Materialien, die Kraft und Bewegung unter moderaten Magnetfeldern erzeugen. Die typischerweise einkristallinen Legierungen aus Nickel, Mangan und Gallium sind in der Lage, unter externen Lasten 6 % Dehnung zu erzeugen. Und das bei Frequenzen bis in den niedrigen Kilohertz-Bereich.

Entdeckt wurde der Magnetic-Shape-Memory-Effekt Mitte der 90er Jahre. In den letzten Jahren hat ETO intensiv im Bereich des Magnetic-Shape-Memory-Effektes geforscht, das Material entscheidend weiterentwickelt und darauf basierende Aktoren aufgebaut. Heute steht ETOs neue MAGNETOSHAPE®-Technologie für den Einsatz in ersten Serienanwendungen bereit. Durch ihre einzigartigen technischen Vorteile besitzt die Technologie das Potenzial, künftig elektromagnetische und andere Aktortechnologien zu ersetzen.

 

 

 

Herstellung des einkristallinen MAGNETOSHAPE®-Materials

 

PIC12

· Die Rohmaterialien werden bei etwa 1.400 °C induktiv geschmolzen und legiert

· Mit einem modifizierten Bridgman-Prozess werden große Einkristalle gezogen

· Die Kristalle werden zur chemischen Homogenisierung und Einstellung der Mikrostruktur wärmebehandelt

· Die Kristallorientierung wird mittels Röntgendiffraktometrie bestimmt

· Die Kristalle werden typischerweise in quaderförmige Elemente geschnitten

· Die Elemente werden für die Anwendung konfiguriert

 

 

 

Technische Daten des MAGNETOSHAPE®-Materials

 

MAGNETOSHAPE ®
Legierung  NiMnGa
Feldinduzierte Spannung  6 % unter bis zu 2 N/mm²
Blockierspannung Bis zu 3,5 N/mm²
Schaltfeld 0,6 T
Temperaturbereich -40 °C – 60 °C
Hohe Lebensdauer 2x109 (Material)
Typische Elementgröße  1 x 3 x 10 mm³ bis 6 x 6 x 30 mm³
Magnetische Permeabilität  2 (harte Achse); 50 (leichte Achse)
Frequenz  DC bis 1 kHz
Schaltgeschwindigkeit  <1 ms (anhängig vom Aktor)
MAGNETOSHAPER Materialien Technische Daten update
 

 

Die Designprinzipien der MAGNETOSHAPE®-Aktoren

 

MAGNETOSHAPE®-Feder-Aktor

 

· Rückstellfeder dem MAGNETOSHAPE®-Element entgegengesetzt

· Extrem kurze Schaltzeiten (~ 1 ms)

· Bistabile Variante mit Permanentmagnet möglich

· Verschiedene Magnetkreise abhängig von der nötigen Funktionalität (Kraft, Weg, Frequenz) möglich

Feder Aktor Bild und Diagramm

MAGNETOSHAPE®-Push-Push-Aktor

 

· Zwei MAGNETOSHAPE®-Aktor-Einheiten arbeiten antagonistisch

· Energieeffiziente Multistabilität

· Zwischenpositionen sind stabil ohne Stromverbrauch

· Ermöglicht schnelle und präzise Positionsregelung (< 5 µm)

Push Push Aktor Bild und Diagramm

 

Vorteile von MAGNETOSHAPE®-Aktoren

 

· Arbeiten energieeffizient

· Bieten eine hohe Arbeitsabgabe bei hohen Frequenzen

· Ermöglichen ein verbessertes Design des Aktors mit geringem tribologischem Verschleiß

· Zeigen extrem schnelles Schaltverhalten

· Erlauben Hochlebensdauer-Anwendungen

· Können als bi- oder multistabile Aktoren sowie als monostabile Aktoren mit Fail-safe-Funktionalität ausgelegt werden

· Können simultan thermisch aktiviert werden

· Bieten Self-sensing-Fähigkeit

 

 

Nicht-Aktor-Anwendungen

 

MAGNETOSHAPE®-Smart-Materials können auch für Nicht-Aktor-Anwendungen eingesetzt werden. Dies ermöglicht der inverse magnetische und thermische Formgedächtniseffekt.

· Messung von Position, Geschwindigkeit, Kraft, Druck etc.

· Energy Harvesting für drahtlose Energieversorgung

· Passive und aktive Dämpfung

· Verwendung spezifischer Legierungen als Hochtemperatur-Formgedächtnismaterial (FGL)

· Gedünntes einkristallines Material (< 30 µm) für mikrosystemtechnische Anwendungen (Aktor, Sensor, Harvesting)

· Dünnschichtmaterialien sind im akademischen Bereich in Entwicklung

 

 

Veröffentlichungen

 

2015

· Structural behavior and magnetic properties of a Ni–Mn–Ga single crystal across the martensite/austenite two-phase region

· MSM-Greifer mit stationärer Aktuierung

 

2014

· Over 7% magnetic field-induced strain in a Ni-Mn-Ga five-layered martensite

· Magnetomechanical properties of a high-temperature Ni–Mn–Ga magnetic shape memory actuator material

· High-temperature magnetic shape memory actuation in a Ni–Mn–Ga single crystal

· FEM-Simulation of Magnetic Shape Memory Actuators

· Recent developments in magnetic shape memory actuation

· A modular energy efficient actuator based on magnetic shape memory alloys

· Magnetic Shape Memory Actuators for Fluidic Applications

 

2013

· Structural modification and twinning stress reduction in a high-temperature Ni-Mn-Ga magnetic shape memory alloy

· Failure mechanisms and high-cycle fatigue of MSM actuators

 

2012

· Progress in developing smart magnetic materials for advanced actuator solutions

 

2011

· A Novel Concept for Strain Sensing Based on the Ferromagnetic Shape Memory Alloy NiMnGa

· Effects of film thickness and composition on the structure and martensitic transition of epitaxial off-stoichiometric Ni–Mn–Ga magnetic shape memory films

 

2010

· Production and characterization of large single crystals made of ferromagnetic shape memory alloys Ni–Mn–Ga

 

 

Nützliche Links

 

· Konsortium smart³ im BMBF - Programm Zwanzig20

Seite 2 von 3

Banner Geschichte

1948

1948

Das Ehepaar Christa und Hermann Laur gründet in Oberuhldingen, Deutschland die Firma Elektroteile GmbH Oberuhldingen (ETO) mit dem Fokus der Entwicklung und Fertigung von Transformatoren und legt damit den Grundstein für die heutige ETO GRUPPE.
1955

1955

ETO fertigt erstmals Elektromagnete für hydraulische Steuerungstechnik.
1961

1961

ETO befindet sich auf Expansionskurs und liefert weltweit. Dieses Wachstum kann am Standort Oberuhldingen nicht mehr gestemmt werden, woraufhin eine Zweigstelle mit Schwerpunkt der Dreherei im 35 Kilometer entfernten Eigeltingen gegründet wird.
1967

1967

ETO erweitert das Produktportfolio um Wechselstrommagnete.
1968

1968

Um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, gründet das kinderlose Ehepaar Laur die Christa und Hermann Laur-Stiftung. Bis heute ist sie der Garant für das Fortbestehen der ETO GRUPPE und unterstützt zahlreiche soziale Projekte in der Region.
1980

1980

In ABS-Bremssystemen von Nutzfahrzeugen kommen ab sofort Magnetventile und Radsensoren von ETO zum Einsatz.
1990

1990

ETO entwickelt und produziert elektronische Positionssensoren für Ventilmagnete und erweitert damit das Know-how im Bereich der Sensorik.
1992

1992

ETO legt den Grundstein für weiteres Wachstum: Die beiden deutschen Standorte Oberuhldingen und Eigeltingen werden am neuen Standort Stockach zusammengelegt. Dies hat optimierte Prozesse und mehr Platz für zusätzliche Kapazitäten zur Folge.
1999

1999

Die Elektroteile wird in ETO MAGNETIC KG umfirmiert.

Zudem erwirbt ETO die Mehrheitsbeteiligung an der EKS Elektromagnetik in Vaihingen/Enz, Deutschland.
2000

2000

ETO expandiert und gründet Standorte in Naperville, USA und Wrocław, Polen.
2002

2002

ETO erwirbt die ETO SENSORIC KG in Nürnberg, Deutschland.
2005

2005

Ausbau der Firmengruppe in Asien und Amerika:

ETO entwickelt und produziert ab sofort in Asien und gründet den Standort ETO MAGNETIC TECHNOLOGIES in Kunshan, China.

In Grand Rapids, MI/USA akquiriert ETO das Unternehmen LDI, Inc.
2007

2007

ETO vereint seine Komponenten aus Aktorik und Sensorik und bringt ein integriertes Modul mit Drucksensor und fünf Magnetventilen auf den Markt.
2010

2010

Veränderung der Unternehmensorganisation: ETO strukturiert sich weltweit in die Segmente Automobil, Nutzfahrzeuge und Industrie.
2014

2014

Produktionswachstum in Deutschland:

Der ETO-Standort in Stockach wächst und wird um eine zusätzliche Produktionshalle erweitert.
2015

2015

ETO ist nun auch in Indien präsent und gründet den Standort ETO MAGNETIC India in Bangalore, Indien.
2016

2016

ETO baut seine Präsenz in Amerika aus und gründet ETO MAGNETIC Mexico am Standort San Luis Potosí, Mexiko.

Der größte Auftrag der Unternehmensgeschichte bringt das bestehende Werk in Grand Rapids, USA an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen. Der Umzug in ein neues ETO-Werk in Grand Rapids, nur drei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt, erfolgt. Auf neues Wachstum ist man nun bestens vorbereitet, da das neu erworbene Grundstück zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
2017

2017

Ende des Jahres erweitert ETO die Produktionshallen in Stockach.
2018

2018

Mitte des Jahres steht der Bezug der neuen Halle in Stockach an.
2019

2019

Wachsende Kundenaufträge bringen das bisherige ETO-Werk in Kunshan, China an seine Grenzen. Ein neues Werk wird in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts neu gebaut. Das gesamte ETO-Team bezieht die neuen Räumlichkeiten Ende des Jahres.
2020

2020

Fertigstellung des neuen Technikzentrums am Hauptstandort Stockach.

ETO gründet einen zweiten Standort in Indien. Das bisherige ETO-Werk zieht nach Doddaballapur um.

Die ETO MOTION TECHNOLOGIES INDIA Pvt. Ltd. wird in Bangalore, Indien gegründet.
2021

2021

Die Unternehmen inovel elektronik GmbH und inovel systeme AG aus Friedrichshafen, Deutschland, werden von der ETO GRUPPE übernommen.

Die inovel elektronik GmbH wird in die ETO DYNAMIC Digital GmbH umfirmiert.

Die inovel systeme AG wird in farmunited GmbH umbenannt.

Die ETO GRUPPE Beteiligungen GmbH wird zur ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH.

Die beiden Unternehmen ETO DYNAMIC Connect GmbH und ETO DYNAMIC App Services GmbH werden in Stockach, Deutschland gegründet. Mit diesen Unternehmen baut die ETO GRUPPE das Software Know-how und seine Softwareprodukte aus.
2022

2022

Der Hauptstandort Stockach feiert sein 30-jähriges Standortjubiläum.
2023

2023

Die Bonner ecoTech Umwelt-Messsysteme GmbH wird Teil des ETO-Firmennetzwerks.

Die ETO GRUPPE feiert ihr 75-jähriges Firmenbestehen weltweit an allen Standorten.
2024

2024

Die ETO GRUPPE eröffnet in LuAn einen zweiten chinesischen Standort.