Was uns aktuell bewegt
Erfahren Sie mehr über die ETO GRUPPE und treffen Sie uns vor Ort bei nationalen und internationalen Messen und Events.
Wir informieren Sie gerne aus erster Hand!

Wer in den sozialen Medien aktiv ist oder im Internet einkauft, der kennt die leidigen Anmeldungen, die dafür nötig sind. Die Personendaten, mit denen man sich anmeldet, liegen bei E-Commerce-Anbietern, Suchmaschinen und Sozialen Medien auf so genannten Identitätsservern. Der einzelne Anwender gibt die Hoheit über diese Daten an Unternehmen ab, deren Sitz häufig in Staaten außerhalb der EU ist. Das bedeutet: In Sachen Datenschutz gilt meist nicht die DSGVO, sondern eine viel laxere Gesetzgebung.

Nachhaltigkeit hängt die ETO GRUPPE ganz hoch auf. Auf den Hallendächern von Produktion, Technikzentrum und Verwaltung in Stockach liegen bereits die meisten der über 2.500 Module unserer neuen Photovoltaik-Anlage. Bis Ende September werden die Installationsarbeiten voraussichtlich beendet sein. Mit einer Leistung von 1.014 kWp werden künftig etwa eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt.

Nach ihrem gelungenen Auftakt 2019 ging die „Sommernacht der Wirtschaft“ am Samstag, den 23.07.2022 in die zweite Runde. Die größte Wirtschaftsveranstaltung am Bodensee wird organisiert von den zur Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee gehörenden Wirtschaftsjunioren Konstanz-Hegau.

Südkurier
Am Samstag, den 2. Juli 2022, öffnete das Traditionsunternehmen ETO in Stockach seine Werkstore für Besucher – anlässlich des 30-jährigen Standortjubiläums. Mehr als 2.000 Gäste verbrachten bei schönstem Wetter einen tollen Tag auf dem Firmengelände.
ETO ist anziehend – beim Rundgang durch die ETO-Werkshallen herrschte ein großer Besucherandrang | Bild: ETO-Foto-Team

Hinter dem TUfast Eco Team stecken Studenten der Technischen Universität München, die seit 2015 autonom fahrende, hocheffiziente Elektrofahrzeuge entwickeln. Die ETO GRUPPE war bereits einer der Kooperationspartner des Teams bei seinem ambitionierten Projekt „muc019+“. Auch bei dessen Weiterentwicklung „muc022“ unterstützen wir die Studierenden nicht nur finanziell, sondern auch mit technischen Bauteilen und Know-how aus unserem Werk in Nürnberg.